24.04.2025
... auch in der Kita Farbenspiel
Daran beteiligen sich Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und natürlich auch alle Lesebegeisterten. Was zunächst als regionale Tradition begann, hat es im Jahre 1995 bis zum „Welttag des Buches“ geschafft - durch die UNESCO erklärt!
Und dabei geht es neben der Freude am Lesen auch um die Freiheit des Buches. Bei uns selbstverständlich: Autoren haben das freie Recht auf Wort bzw. Text. In vielen anderen Länder auf der Welt sieht das leider nicht so gut aus. Um diesen Tag gebührend zu begehen, werden in vielen Schulen in Deutschland zu diesem Tag Bücheraktionen durchgeführt, zum Teil werden auch Bücher verschenkt.
Wie bereits im letzten Jahr bekommt jedes Kind von uns ein Buch geschenkt - wir haben uns bemüht, genau das Richtige für jedes Kind zu finden. Außerdem haben sich neue Bücher für die einzelnen Gruppen in der Bibliothek versteckt. Aber noch etwas Neues haben wir uns dieses Jahr einfallen lassen:Einen Büchertisch für Bücher, die ein neues Zuhause suchen mit der Aufforderung „Eins geben – Eins nehmen“ haben wir aufgerufen, nicht mehr benötigte Bücher vorbeizubringen und dafür andere Bücher auszusuchen und mit nach Hause zu nehmen: ein groß angelegter Büchertausch also. Wir sind schon sehr gespannt auf all die Bücher und die Reaktionen!!!