Kurz sagen wir dazu so: LiSa
Bei LiSa machen diese Lebens·hilfen mit:
Die Lebens·hilfen betreuen verschiedene Schulen.
Die Lebens·hilfe Saar·brücken betreut diese Schulen:
Das Ziel von LiSa ist die Teil·habe.
Teil·habe heisst:
Menschen mit Behinderung können überall mitmachen.
Zum Beispiel:
Sie können gemeinsam mit Menschen ohne Behinderung in die Schule gehen.
LiSa hat viel Erfahrung.
Das ist wichtig.
LiSa findet so die richtigen Hilfen.
Diese Menschen gehen zu LiSa:
LiSa hat Fach·kräfte.
Die Fach·kräfte unterstützen die Schüler.
Die Fach·kräfte helfen zum Beispiel:
Eltern helfen ihren Kindern.
Aber: Eltern brauchen manchmal selber Hilfe.
LiSa berät die Eltern.
Dann können die Eltern ihren Kindern besser helfen.
Der Lehrer sieht:
Dieser Schüler hat ein Problem.
Der Lehrer fragt sich:
Wie kann ich dem Schüler helfen?
Dann kann der Lehrer die Fach·kräfte von LiSa fragen.
Danach spricht der Lehrer mit dem Schüler.
Oder die Fach·kräfte von LiSa helfen dem Schüler.
Oder sie reden alle zusammen.
Zum Beispiel:
Ein Schüler hat eine Prüfung.
Aber:
Der Schüler hat große Lern·probleme.
Der Schüler braucht mehr Zeit um etwas zu lernen.
Er hat deswegen oft schlechte Noten.
Der Schüler bekommt dann Hilfe von LiSa.
LiSa sucht eine Nach·hilfe für ihn.
Der Schüler lernt dann besser.
Und der Schüler schreibt dann in den Prüfungen bessere Noten.
Mit guten Noten findet der Schüler leicht einen Aus·bildungs·platz.
LiSa hat offene Sprech·stunden.
Sie brauchen dann keinen Termin.
LiSa macht offene Treffen.
Sie brauchen dann keine An·meldung.
Sie können einfach kommen.
LiSa macht Lern·projekte.
Zum Beispiel:
Eine Gruppe soll eine Schüler·zeitung schreiben.
Dafür arbeiten alle zusammen.
LiSa hilft dabei.
LiSa macht Erlebnis·pädagogik
Ein anderes Wort für Pädagogik ist Erziehung.
Erlebnis·pädagogik bedeutet:
LiSa arbeitet mit einer Gruppe mit jungen Menschen.
Die jungen Menschen lernen in der Gruppe durch Erfahrung.
Und durch Bewegung und Spiel.
Die jungen Menschen lernen, in einer Gruppe zu arbeiten.
Sie lernen, anderen Menschen zu vertrauen.
Zum Beispiel:
Die Gruppe besucht einen Hoch·seil·garten.
Alle müssen zusammen·arbeiten.
Und sich gegen·seitig helfen.
Dann schaffen alle den Hoch·seil·garten.
Und LiSa hilft bei Schul·festen
Rufen Sie uns an.
Oder schreiben Sie uns.
Wir helfen Ihnen gerne.
Weitere Begegnungen und Informationen finden Sie im Bereich Neues.